Allgemeine Informationen
Die einjährige Qualifizierungsmaßnahme zum Pflege- und Betreuungshelfer (m/w) bietet Teilnehmern die Möglichkeit in Pflegeheimen, Krankenhäusern, Tagespflegeeinrichtungen und in der ambulanten Pflege zu arbeiten. Pflege- und Betreuungshelfer unterstützen Pflegefachkräfte bei allen Tätigkeiten rund um die Betreuung und Pflege kranker oder alter Menschen. Vielfältige Fortbildungen bieten im späteren Berufsleben Aufstiegsmöglichkeiten.
Teilnehmerkreis
- an Pflegeberufen interessierte Personen, mit und ohne Vorkenntnissen, auch Migranten, Spätaussiedler und Kontingentflüchtlinge
Zugangsvoraussetzungen
- Grundkenntnisse der deutschen Sprache (A2)
- Hauptschulabschluss oder vergleichbarer ausländischer Schulabschluss
- Orientierungspraktikum oder anderweitig erworbene Einblicke in den Pflegeberuf
Umfang:
Dauer: 12 Monate
- Fachunterricht 1.160 Unterrichtsstunden (35 UE/Wo)
- Praktikum in einer Alten- oder Krankenpflegeeinrichtung ca. 4 Monate
- Praktikum mind. 7 Std./ Tag
Unterrichtsfächer:
- Fachsprache Deutsch (berufsbezogene Kompetenzerweiterung und Kommunikationstraining)
- Grund- und Behandlungspflege
- Soziale Betreuung und Umgang mit alten und kranken Menschen
- Beschäftigung und Aktivierung
- Krankheitslehre
- Rechtskunde
- Hygiene
- Sozial- und Gemeinschaftskunde
- Arzneimittellehre
- Ernährungslehre
Abschluss
Abschlusszertifikat „Pflege- & Betreuungshelfer (Alten- und Krankenpflegehilfe)“