Allgemeine Geschäftsbedingungen
AGB:
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Stand: 01/2025
1. Allgemeines, Vertragssprache
(1) Die vorliegenden Geschäftsbedingungen (AGB) finden Anwendung auf die zwischen Ihnen und uns geschlossenen Dienstleistungsverträge:
Deuko Sprachschule GmbH, Freundallee 17, 30173 Hannover, E-Mail: sekretariat@deuko.net
soweit nicht durch schriftliche Vereinbarungen zwischen Ihnen und uns ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen erkennen wir nicht an, sofern wir ihnen nicht ausdrücklich zugestimmt haben.
(2) Änderungen dieser Geschäftsbedingungen werden dem Kunden schriftlich, per Telefax oder E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde einer Änderung nicht innerhalb von vier Wochen, gelten die Änderungen als anerkannt. Auf das Widerspruchsrecht und die Rechtsfolgen des Schweigens wird gesondert hingewiesen.
(3) Die Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch. Übersetzungen dienen nur zur Information. Im Zweifel gilt der deutsche Text.
2. Anwendbares Recht, zwingende Verbraucherschutzvorschriften
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, wenn:
- a) Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, oder
- b) Ihr gewöhnlicher Aufenthalt in einem Nicht-EU-Staat liegt.
Bei Wohnsitz in einem EU-Mitgliedsstaat gilt ebenfalls deutsches Recht, zwingende nationale Verbraucherschutzvorschriften bleiben unberührt.
3. Vertragsgegenstand, Vertragsschluss
(1) Die Darstellung der Dienstleistungen auf www.deuko-hannover.de stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar.
(2) Mit Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Eine Bestellbestätigung erfolgt unmittelbar, stellt jedoch keine Annahme dar. Der Vertrag kommt erst mit einer gesonderten Annahme-E-Mail zustande.
(3) Im Onlineshop können Sie Dienstleistungen durch Klick auf „In den Warenkorb“ auswählen. Nach Eingabe Ihrer Daten und Auswahl von Versand- und Bezahlart erhalten Sie eine Übersicht zur Prüfung Ihrer Bestellung. Erst durch erneuten Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ wird das Angebot verbindlich.
(4) Für Kündigungen gelten die Vorschriften des BGB.
4. Berichtigungshinweis
Im Warenkorb können Sie Stückzahlen ändern oder Leistungen entfernen. Ihre Angaben (Adresse, Zahlungsart etc.) können Sie im weiteren Verlauf durch Klick auf „Bearbeiten“ korrigieren. Durch Schließen des Browserfensters kann der Vorgang abgebrochen werden. Erst durch Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ wird Ihr Angebot verbindlich.
5. Speicherung des Vertragstextes
Die Vertragsbedingungen und AGB werden Ihnen mit Vertragsannahme per E-Mail zugesendet. Eine Speicherung durch uns erfolgt nicht.
6. Datenschutz
Wir behandeln Ihre Daten verantwortungsvoll. Details zu Ihren Rechten (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit) finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
7. Zahlungsbedingungen
(1) Die Zahlung erfolgt über PayPal, Kreditkarte oder Lastschrift. Bei persönlicher Buchung vor Ort ist auch eine Kartenzahlung über unser SumUp-Terminal möglich.
(2) Alle Preise verstehen sich inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer.
(3) Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen zulässig.
(4) Wir behalten uns vor, bei Neukunden erst nach Zahlungseingang zu leisten.
(5) Bei Nichtzahlung zum Prüfungstermin kann ein Ersatztermin oder ein Gutschein angeboten werden.
8. Pflichten von Prüfungsteilnehmern
(1) Prüfungstermine sind nicht übertragbar.
(2) Der Kunde verpflichtet sich zur inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung.
(3) Der Kunde stimmt der telc Prüfungsordnung zu.
9. Identifikation bei Prüfungen
Ein gültiger amtlicher Lichtbildausweis (Vorder- und Rückseite) ist erforderlich. Fiktionsbescheinigungen, Führerscheine und abgelaufene Dokumente sind nicht zulässig.
10. Leistungserbringung und Leistungsumfang
(1) Unsere Prüfungen und Kurse sind Veranstaltungen mit festen Terminen.
(2) Wir setzen auch qualifizierte freie Mitarbeiter ein.
(3) Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Prüfungserfolg.
11. Terminausfall, Stornierung von Prüfungen
(1) Der Kunde kann die Prüfung jederzeit stornieren, schriftlich per E-Mail an sekretariat@deuko.net. Es gelten folgende Rückerstattungsregeln:
- a) ≥15 Tage vor Termin: Rückerstattung von 75,00 €
- b) 8–14 Tage vorher: Rückerstattung von 50,00 €
- c) bis 7 Tage vorher: Rückerstattung von 25,00 €
- d) Nichterscheinen ohne Entschuldigung: keine Rückerstattung
(2) Im Krankheitsfall ist spätestens 48 Stunden nach dem offiziellen Prüfungsbeginn ein ärztliches Attest per E-Mail einzureichen.
Wird das Attest fristgerecht und vollständig eingereicht, wird der Kunde auf den nächstmöglichen verfügbaren Prüfungstermin umgebucht.
Sollte zum Zeitpunkt der Umbuchung kein passender Termin verfügbar sein, erhält der Kunde einen Gutschein zur späteren Anmeldung über das Buchungssystem unserer Webseite. Eine Rückerstattung der Prüfungsgebühr ist ausgeschlossen.
12. Terminänderungen
Bei unvorhersehbaren Ereignissen (z. B. technische Störungen, höhere Gewalt) kann dem Kunden ein Ersatztermin angeboten oder ein Gutschein ausgestellt werden. Eine Terminverschiebung auf Kundenwunsch ist gegen eine Bearbeitungsgebühr von 120 € möglich, sofern freie Plätze an einem alternativen Termin verfügbar sind. Ein Anspruch auf einen bestimmten Ersatztermin besteht nicht.
13. Ergebnisse und Zertifikate
Sobald die Ergebnisse bei uns eingegangen sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per SMS. Ein Zertifikat wird ausschließlich bei Bestehen der Prüfung von telc ausgestellt.
14. Haftung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), jedoch nur für den vorhersehbaren Schaden.
(2) Die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit bleibt unberührt.
(3) Für die Verfügbarkeit der Online-Systeme übernehmen wir keine Gewähr.
15. Schlussbestimmungen
(1) Diese AGB sind abschließend. Änderungen sollten in Textform erfolgen.
(2) Gerichtsstand ist Hannover, wenn kein anderer Wohnsitz feststellbar ist.
(3) Online-Streitbeilegung via https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucherstreitbeilegung durch: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle, Straßburger Straße 8, 77694 Kehl, www.verbraucher-schlichter.de.
(4) Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen unberührt.